Aktuelles von Triesting-Apotheke Oberwaltersdorf
Oktober 2025
Kopfläuse: Mehr als nur Juckreiz
Kopfläuse sind nicht nur lästig. Eine aktuelle Studie
aus dem Iran beleuchtet, wie sehr sich betroffene
Mädchen durch einen Läusebefall psychisch und
emotional beeinträchtigt fühlen.
Ein Kopflausbefall ist eine weit verbreitete und
gut behandelbare Erkrankung – vor allem bei Kindern
und Jugendlichen. Läuse sind kleine, flügellose
Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren
und sich in den Haaren, besonders in der Nähe der
Kopfhaut, aufhalten. Die Übertragung erfolgt fast
ausschließlich durch direkten Kopf-zu-Kopf-Kontakt.
Typisches Anzeichen ist starker Juckreiz auf der
Kopfhaut. Eine schnelle Behandlung mit speziellen
Läusemitteln verhindert die Weiterverbreitung.
Die Studie zeigte, dass Mädchen nicht nur unter
dem Juckreiz litten, sondern auch unter Angst,
Scham und sozialer Ausgrenzung. Viele Mädchen
fühlten sich stigmatisiert und suchten eigene Wege,
mit der Situation umzugehen – nicht immer hilfreich
oder gesund. Die Forschenden zeigten, dass ein Läusebefall
für Jugendliche manchmal weit mehr als ein
kleines Ärgernis ist.
Wichtig zu wissen: Ein Kopflausbefall
hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun und
ist kein Grund zur Scham!
Quelle: „APOVERLAG“
November 2025
SÄGEPALME
Sägepalme ist eines der populärsten und vielversprechensden pflanzlichen Prostatamittel. Sie kann typische Symptome einer beginnenden Prostatavergrösserung wirksam lindern und gilt zugleich als besonders verträglich.
Botanischer Steckbrief
Die Sägepalme gehört zu der Familie der Palmengewächse und ist im SO der Vereinigten Staaten beheimatet. Sie wächst als niedrig bleibende, ausladende Palme und erreicht nur Höhen von 1-2m. Charakteristisch sind ihre fächerförmigen, in Segmente geteilte Blätter, deren Blattstiele kleine, sägeartige Zähne tragen- daher der Name, Aus den unscheinbaren Blüten entwickeln sich olivgroße Früchte, die sich in der Reife dunkelblau bis schwarz färben.
Zubereitung
Sägepalme richtig anwenden
Ein Teeaufguss aus den Früchten ist nicht wirksam, da die relevanten Inhaltsstoffe fettlöslich sind und im Wasser kaum gelöst werden. Deswegen kommen standartisierte Dickextrakte, meist in Form von Tabletten oder Kapseln, zum Einsatz. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 320mg eines solchen Extraktes. Die Behandlung mit jedoch stets nach ärztlicher Abklärung erfolgen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Auch während der Behandlung sind regelmäßige fachärztliche Kontrollen wichtig, um die Behandlung sicher und wirksam zu begleiten.
Quelle: „APOVERLAG“
November 2025
10Tipps für geistige Fitness:
Regelmäßig Neues Lernen, zum Beispiel eine Fremdsprache oder ein Instrument
Gedächtnisübungen Machen: Sudokus, Kreuzworträtsel. Memory-Spiele,...
Bewegung: schon ein täglicher Spaziergang in der Natur fördert die Durchblutung
Soziale Kontakte pflegen: Austausch und gespräche mit anderen Menschen halten den Geist aktiv.
Ausreichend schlafen: 7 Stunden Schlaf in der Nacht sind ideal,um Gedächtnisinhalte zu festigen
Gesunde Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, Beeren und Nüssen, die das Gehirn unterstützen
Entspannung einplanen: Meditation oder Atemübungenreduzieren Stress und unterstützen die Konzentration
Digitale Pausen: regelmäßig Handy oder Bildschirm auslassen um die Aufmerksamkeit zu schonen
Alltagsroutinen variieren: neue Wege gehen oder Gewohnheiten ändern um das Gehirn zu fordern
Ausreichend trinken: mindestens 1,5l täglich! Dehydratation kann Konzentration mindern
Quelle: „APOVERLAG“